Probleme mit Rohrlänge oder Durchmesser?

Aktualisiert am
Probleme mit Rohrlänge oder Durchmesser?

Rohrlänge berechnen – Die häufigste Frage einfach erklärt

Die korrekte Berechnung der Rohrlänge ist entscheidend für eine stabile und präzise Konstruktion. Ob du feuerverzinkte Stahlrohre oder Aluminiumrohre verwendest – mit der richtigen Berechnung sparst du Zeit und Kosten. In diesem Beitrag erklären wir dir die wichtigsten Formeln und geben nützliche Tipps zur präzisen Berechnung der Rohrlänge.

Schema zur Berechnung der Rohrlänge

Grundlagen der Rohrlängenberechnung

Eine korrekte Berechnung ist wichtig, um das **Außenmaß (A), das Innenmaß (B) und die tatsächliche Rohrlänge (D)** zu bestimmen.

  • Außenmaß (A):
    A = B + (2 × Ø) → Rohrdurchmesser zweimal addieren.
  • Innenmaß (B):
    B = A - (2 × Ø) → Rohrdurchmesser zweimal abziehen.
  • Rohrlänge (D):
    D = C - Ø → Rohrdurchmesser einmal abziehen.

Tipp: Es ist ratsam, die Rohrlänge etwas kürzer zu berechnen. So bleibt Spielraum für Anpassungen in der Rohrverbindung.

Rohrlänge zwischen zwei Wänden oder Boden und Decke berechnen

Du möchtest eine Gardinenstange, Kleiderstange oder eine Polestange passgenau zwischen zwei Wänden oder vom Boden zur Decke montieren? So gehst du vor:

Schema zur Berechnung einer Gardinenstange

So berechnest du die richtige Rohrlänge:

  1. Schritt 1: Messe den Abstand zwischen zwei Wänden oder zwischen Boden und Decke (A).
  2. Schritt 2: Ziehe je nach Rohrdurchmesser eine Toleranz (L) ab.

Rohrlänge (B) = Zwischenmaß (A) – L

Rohrdurchmesser Abzuziehende Länge (L)
21,3 mm 2 cm
26,9 mm 2 cm
33,7 mm 2 cm
42,4 mm 2 cm
48,3 mm 3 cm
60,3 mm 3 cm
40 x 40 mm 2 cm

Die Rohre kannst du mit runden oder ovalen Fußplatten befestigen. Für spezielle Halterungen wie Handlaufhalter oder Fußplatten mit Einlage bieten wir dir passende Lösungen in unserer Kategorie Rohrverbinder-Zubehör an.

Welcher Rohrdurchmesser ist ideal für dein Projekt?

Die Wahl des Rohrdurchmessers beeinflusst Stabilität und Optik. Hier sind die häufigsten Einsatzbereiche:

Verschiedenen Rohrdurchmessern für Rohrverbinder. Durchmessern Rund: A (21,3 mm), B (26,9 mm), C (33,7 mm), D (42,4 mm), E (48,3 mm) und F (60,3 mm). Vierkantrohre in den Größen 25 x 25 mm und 40 x 40 mm
  • 21,3 mm: Perfekt für leichte Möbelkonstruktionen, z. B. Rahmen.
  • 26,9 – 42,4 mm: Optimal für Regale, Tische und Kleiderstangen.
  • 48,3 mm: Geeignet für Industrie, Ladeneinrichtungen und hohe Belastungen.
  • 60,3 mm: Verwendung für Absperrungen & Zäune, z. B. im Straßenbau.

Tipp: Der Durchmesser von 21,3 mm entspricht ungefähr dem Durchmesser einer 1-Euro-Münze.

Fazit: Berechne deine Rohrlänge einfach und präzise

Mit diesen Formeln kannst du schnell und genau die passende Rohrlänge für dein Projekt berechnen. Falls du Unterstützung benötigst, schau dir unser weiterführendes Tutorial an oder kontaktiere unser Expertenteam.

Stöbere jetzt in unserem Sortiment an hochwertigen Rohrverbindern und Stahl- und Aluminiumrohren und starte dein Projekt noch heute! 🚀

Aktualisiert am

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.