Rohrverbinder Fußplatten Typen: Alle Varianten im Überblick
Unsere Fußplatten sorgen für einen sicheren Stand Ihrer Konstruktionen auf dem Boden oder an der Wand. Sie sind mit vorgebohrten Löchern ausgestattet und eignen sich für die Bodenmontage auf verschiedenen Untergründen. Unser Sortiment umfasst verschiedene Typen, die wir hier aufzählen.
Fußplatte Durchmesser Rund und rundem Flansch
Dies ist der meist benutzte Rohrverbinder, da er in den meisten Konstruktionen verwendet wird. Seine Funktion ist die Gewährleistung des richtigen Stands der Konstruktion auf dem Boden.
Die Fußplatte mit rundem Flansch ist mit vorgebohrten Löchern ausgestattet und eignen sich perfekt für die Bodenmontage auf verschiedenen Untergründen. Sie ist verfügbar als feuerverzinkte Variante, Gusseisen unbehandelt und schwarzer Pulverbeschichtung.
Der runde Flansch ist stabiler bei wechselnden Belastungen oder Vibrationen, da es keine geometrischen Schwachstellen wie Ecken gibt.
Diese Fußplatte ist nicht durchgängig, d.h. das eingesteckte Rohr stößt an den Flansch der Fußplatte.
Fußplatte Durchmesser Rund und ovalen Flansch
Bei dieser Fussplatte ist der Flansch anstatt rund, oval. Dies bietet den Vorteil, dass sie weniger Platz in der Breite benötigt, was sie ideal für enge Einbauorte macht, insbesondere bei begrenztem Raum für Verschraubungen. Außerdem kann bei ovalen Flanschen die Last oder der Druck besser entlang der ovalen Form verteilt werden.
Die Fußplatte mit ovalen Flansch ist mit vorgebohrten Löchern ausgestattet. Sie ist verfügbar als feuerverzinkte Variante, Gusseisen unbehandelt und schwarzer Pulverbeschichtung.
Diese Fußplatte ist nicht durchgängig, d.h. das eingesteckte Rohr stößt an den Flansch der Fußplatte.
Fußplatte mit viereckigem Flansch
Bei dieser Fussplatte ist der Flansch anstatt rund oder oval, viereckig. Dies bietet den Vorteil, dass sie eine leichtere Orientierung ermöglicht (z.B. oben, unten, links, rechts) bei der Montage, was die Ausrichtung von Rohren oder anderen Bauteilen vereinfacht. Ebenfalls ist die Auflagefläche grösser und ermöglicht eine gleichmäßigere Lastverteilung.
Die Fußplatte mit viereckigem Flansch ist mit vorgebohrten Löchern ausgestattet. Sie ist verfügbar als feuerverzinkte Variante und schwarzer Pulverbeschichtung.
Diese Fußplatte ist nicht durchgängig, d.h. das eingesteckte Rohr stößt an den Flansch der Fußplatte.
Fussplatte durchgängig
Die durchgängige Fußplatte hat die gleichen Eigenschaften wie die normalen Fußplatte, doch der einzige Unterschied ist es, dass diese durchgängig ist. Das eingesteckte Rohr stösst nicht an den Flansch sondern läuft durch.
Dies hat den Vorteil, dass diese Fußplatte auch perfekt genutzt werden kann, um Regalböden oder andere Elemente auf einer bestimmten Höhe positioniert werden kann.
Außerdem kann man diese Fußplatte als Abstützung benutzen, bei der man eventuell das Rohr weiter in das Erdreich platzieren möchte, um so einen besseren Stand des Gerüstes oder der Absperrung zu bekommen.
Die Fußplatte durchgängig ist mit vorgebohrten Löchern ausgestattet. Sie ist verfügbar als feuerverzinkte Variante, Gusseisen unbehandelt und schwarzer Pulverbeschichtung.
Fußplatte mit einem Winkel
Diese Fussplatte kann als Abstützung vertikaler Pfosten verwendet werden, wo eine Versetzung des Rohrs notwendig ist. Der Winkel beträgt 0-11º.
Die Fußplatte mit Winkel ist mit vorgebohrten Löchern ausgestattet. Sie ist nur verfügbar als feuerverzinkte Variante, da sie häufig in der Industrie eingesetzt wird zur Herstellung von Treppengeländer oder Absturzgeländer.
Fußplatte als Stangenhalter
Bei diesem Fussplatten-Set handelt es sich um zwei Fussplatten mit einer Öffnung. Verwendet wird dieses set überwiegend zur Herstellung einer Gardinenstange. Beide Fussplatten werden an zwei gegenüberliegenden Wänden montiert und das Rohr wird von oben in die Fussplatten eingesetzt und mittels der Schraube festgedreht.
Dieses Set ist in feuerverzinkter Ausführung sowie mit unserer schwarzen Pulverbeschichtung verfügbar.
Fußplatte Vierkantrohr
Selbstverständlich bieten wir auch die Fussplatte für Vierkantrohre an. Sie ist erhältlich in den Abmessungen 25x25 und 40x40.
Größen und Ausführungen unserer Fussplatten
Wir bieten unsere Fussplatten in verschiedenen Durchmessern an, die sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche eignen. Alle Verbinder sind aus hochwertigen feuerverzinktem Stahl, Gusseisen unbehandelt oder mit schwarzer Pulverbeschichtung gefertigt und garantieren langlebige Lebensdauer.
Die Kombination aus Rohrverbinder rund schwarz zusammen mit unseren schwarzen Rohren ermöglicht stabile Konstruktionen. Ebenfalls kombiniert werden können unsere runde Rohrverbinder mit Aluminiumrohre oder mit den feuerverzinkten Stahlrohren. Bei der Planung Ihres Projekts helfen Ihnen unsere Tipps zu häufigen Fragen bei der Materialauswahl.
Typische Anwendungen
· Als Bodenbefestigung für Regale und Tische
· Gardinen
· Displaykonstruktionen
· Absperrungen
· Geländer
· Befestigung von Regalböden (bei der durchgängigen Version)
· Wandbefestigung der Konstruktionen
· TV-Möbel
· Schuhregale und Gerderoben
Technische Spezifikationen
Die verschiedenen Rohrverbinder Fußplatten eignen sich sehr gut für den Möbelbau aber es lassen sich auch individuelle und stabile Konstruktionen realisieren. Dank der Pulverbeschichtung sind die Verbinder ebenfalls für den Einsatz im Freien geeignet, da sie vor Rost und Witterungseinflüssen geschützt sind. Zudem erfüllen sie die Norm 'BE EN ISO 1461', was ihre Qualität und Sicherheit unterstreicht. Die feuerverzinkte Variante ist perfekt für Konstruktionen im freien, da durch die Feuerverzinkung der Rohrverbinder komplett gegen Witterungseinflüsse geschützt ist.
Montage und Installation
Vor dem Kauf empfehlen wir Ihnen unseren Artikel zu wichtigen Fragen beim Rohrkauf. In unser praktische Schritt-für-Schritt Anleitung für eine DIY Garderobe demonstrieren wir die einfache Montage.
Benötigtes Werkzeug
Für die fachgerechte Montage benötigen Sie:
· Inbusschlüssel (kostenlos bei jeder Bestellung dabei)
· Wasserwaage für präzise Ausrichtung
· Maßband oder Zollstock
· Bei Bedarf: Metallsäge zum Ablängen der Rohre
· Markierungsstift
· Schraubendreher für eventuelle Wandmontagen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung
· Kontrollieren Sie die Vollständigkeit aller Verbinder und Rohre
· Säubern Sie die Rohrenden von eventuellen Graten
· Markieren Sie die Positionen für Wandmontagen
- Zusammenbau
· Stecken Sie die Rohre in die Verbinder
· Richten Sie die Konstruktion mit der Wasserwaage aus
· Ziehen Sie die Inbusschrauben gleichmäßig fest
· Prüfen Sie nochmals alle Verbindungen
- Befestigung
· Bohren Sie bei Wandmontagen die markierten Stellen
· Verwenden Sie geeignete Dübel und Schrauben
· Kontrollieren Sie den festen Sitz aller Verbindungen
Wichtige Sicherheitshinweise
· Tragen Sie beim Sägen von Rohren Schutzhandschuhe
· Verwenden Sie für Wandmontagen geeignetes Befestigungsmaterial
· Beachten Sie die maximale Belastbarkeit der Verbinder
· Prüfen Sie regelmäßig den festen Sitz aller Schraubverbindungen
· Bei Außenmontage auf ausreichenden Korrosionsschutz achten
· Verwenden Sie bei schweren Lasten die Ausführung ab einem Durchmesser von 48,3 mm
Häufig gestellte Fragen zu Rohrverbindern aus Stahl rund
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Rohrverbinder aus Stahl rund und vierkant.
Belastbarkeit und Stabilität
Wie hoch ist die Belastbarkeit der verschiedenen Größen?
· Verbinder eignen sich für Lasten bis zu 450 kg pro Verbindungspunkt, wenn man die Schraube mit 40 KN anzieht.
· Die tatsächliche Belastbarkeit hängt von der Gesamtkonstruktion und Lastverteilung ab
Kombinierbarkeit mit anderen Systemen
Können verschiedene Größen kombiniert werden?
Nein, die Durchmesser der Verbinder gibt den Innendurchmesser an und der Durchmesser der Rohre den Außendurchmesser. Somit passen zum Beispiel die Rohrverbinder aus Stahl rund 26,9 mm nur mit Rohren mit dem Durchmesser 26,9 mm. Eine Kombination von unseren Rohrverbinder aus Stahl rund mit Aluminiumrohre oder sogar mit unseren pulverbeschichteten Rohren ist gegeben, allerdings immer bei der Einhaltung des jeweiligen Durchmessers.
Sind die Verbinder mit handelsüblichen Rundrohren kompatibel?
Ja, unsere Verbinder sind für Standardrohre nach DIN-Norm ausgelegt. Achten Sie auf die exakte Größenübereinstimmung.
Wartung und Pflege
Wie oft müssen die Schraubverbindungen nachgezogen werden?
· Bei statischen Konstruktionen: Halbjährliche Kontrolle
· Bei beweglichen Systemen: Monatliche Überprüfung
· Nach Transport oder Umbau: Immer alle Verbindungen prüfen
Wie werden die Verbinder richtig gereinigt?
· Verzinkte Ausführung: Feuchtes Tuch genügt
· Pulverbeschichtung: Milde Reinigungsmittel verwenden
· Keine aggressiven Chemikalien einsetzen
· Bewegliche Teile gelegentlich ölen